-
Mehrere Telefontasten mit verschiedenen Umleitungen
Viele Benutzer haben verschiedene Rufumleitungen, die sie abwechselnd brauchen (Zentrale, Mobiltelefon). Bei unserer bisherigen Alcatel 4200E konnten wir für jede Umleitung eine Taste definieren. Das wünschen wir uns auch für die Starface: eine Taste soll nicht allgemein die Umleitung ein- und ausschalten, sondern auf eine bestimmte Nummer umleiten.
457 votesWir möchten diesen Wunsch umsetzen! Aktuell können wir noch keinen Zeitplan nennen, aber wir werden diesen Wunsch berücksichtigen.
-
Telefontastenbelegungen kopierbar
Die Telefontastenbelegungen sollen von einem Benutzer kopiert und bei einem anderen Benutzer eingefügt werden können. Oder eventuell als Template speicher- und aufrufbar sein. Gerade wenn man mehrere Telefone konfigurieren muss, ist das aktuell eine rechte Arbeit.
301 votes -
verpasste Anrufe welche von Gruppenmitgliedern entgegengenommen werden aus der verpasst Ansicht entfernen.
Wie der Titel schon sagt, sieht man weder im Client noch auf den Telefonen ob ein anderer in der Gruppe den verpassten Anruf bereits entgegen genommen oder zurückgerufen hat. Vielleicht könnte man eine Rufnummern bezzogene historie Einrichten. huuu, das wär's...
244 votesEin sehr interessantes, jedoch auch sehr komplexes Thema. Wir möchten uns dieses Themas gerne annehmen, können jedoch aktuell keinen Zeitrahmen nennen.
-
Provisioning eigene Einstellungen
eine möglichkeit im webinterface eigene einstellungen ins provisioning einzupflegen und eine downloadmöglichkeit des xml files
241 votes -
Exportfunktion aus dem Starface Adressbuch in CSV Datei
... weil was Rein muss, muss ggf. auch mal wieder Raus ;-)
174 votesDas Thema wurde eingeplant. Allerdings noch ohne feste Zuordnung zu einem Release oder Zeitpunkt.
-
Implementation des T.38-Protokoll
damit Faxen übers Internet auch nur mit SIP-Konten möglich ist und Starface kompatibel zu entsprechenden SIP-Providern wird.
138 votesWir wollen T.38 mittelfristig unterstützen. Ein Auslieferungsdatum kann aktuell noch nicht genannt werden.
-
User ID durch alias ersetzen
eine Möglichkeit die ID z.B. "0001" durch einen Alias wie z.B. "e-mail Adresse" Namen etc. zu ersetzen. Macht das Anmelden einfacher da der User die Daten nicht so leicht gessen kann.
118 votesAuch wenn deine AD-Integration dieses Problem beheben kann, halten wir eine Umsetzung für sinnvoll.
Allerdings gibt es aktuell aus unserer Sicht wichtigere Themen, weswegen wir eine Implementierung nicht zeitnah angehen werden. -
Busylight farben
Wir würden uns wünschen, dass das Busylight auch grün leuchtet...
In ESTOS zum Beispiel leuchtet das Busylight grün, wenn der PC aktiv ist, gelb wenn der PC gesperrt bzw. x Minuten inaktiv ist und rot bei einem Anruf.
Somit müsste als 1. Der Starface UCC Client den PC Status benutzen und 2. Dieser Status auf das Busylight übertragen werden.
Vielen Dank.
118 votesWir planen diese Funktion für die UCC Clients. Ein genaues Datum für die Auslieferung können wir aktuell noch nicht nennen.
-
Chat im Anlagenverbund
Auch über mehrere Standorte hinweg sollte der Chat genutzt werden können
106 votes -
Webinterface durch Admin vorkonfigurieren
Der Admin sollte ein Template (z.B. mit Teilnehmertasten) des Webinterface erstellen können, was für neue Benutzer automaisch übertragen werden. Danach kann sich jeder seine Oberfläche einstellen wie er will.
100 votesDas Thema “Vorkonfiguration von Teilnehmertasten” nennen wir intern “Funktionstastensets” und befindet sich in Planung. (weitere Vorkonfigurierungen allerdings nicht).
-
IPV6 Unterstützung
Bitte IPV6 unterstützung implementieren
80 votes -
IQueue-Integration im UCC Client
und das dort nur die aktiv angemeldeten Benutzer angezeigt werden.
55 votes -
Fehler Rückgabe Codes anpassen
Es wäre schön wenn die Starface bei Verbindungsfehlern bessere Rückmeldung geben könnte.
Zum Beispiel bekommt ein User, wenn alle ISDN Leitungen der Starface benutzt werden, und er raustelefonieren möchte nur einen "Server Internal Error" am Telefon Display (Yealink T46G) angezeigt. Und nicht die Info das keine Leitungen mehr Frei sind.
Ebenso wenn ein User über seine Starface einen gestörten All-IP, Anschluss anruft bekommt er auch nur eine "Server Internal Error" und kein "der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
50 votes -
Adressbuch löschen
Es ist derzeit nur über die DB möglich ein Adressbuch komplett zu löschen. Es kommt hin und wieder vor, dass Adressimports schief gehen (csv format falsch) und man den import ein zweites mal durchführen muss - da wäre es schön wenn man die falschen Daten wieder komplett löschen kann.
42 votesist als Modul lösbar. Bitte um Angebot für Umsetzung und Wartung.
-
BLF bei DND
Die BLF eines Benutzers sollte bei anderen Usern besetzt anzeigen, wenn der entsprechende Benutzer DND (Ruhe) gesetzt hat.
39 votesDie Anzeige des eigenen DND-Status funktioniert inzwischen auf vielen Telefonen. Die DND-Anzeige am BLF (rot leuchtend) möchten wir umsetzen mit mittlerer Priorität.
-
Dauer Konferenzen
Bei der Planung der Konferenz sollte:
- die Dauer der Konferenz flexibel wählbar sein (ist immer eine Stunde für .VCS .ICS)
- die Möglichkeit der Eingabe einer flexibel wählbaren Erinnerung bestehen mit Übernahme in .VCS .ICS
37 votesWir halten diese Erweiterung für sinnvoll. Es gibt allerdings noch keine zeitliche Abschätzung der Umsetzung.
-
Hot Desking - Passwortschutz
Im Moment ist das Problem, dass die Benutzer sich mit jeder Login-ID an Telefonen an- und abmelden können.
Vorschlag: Sobald einem User das Recht entzogen wurde, tritt ein zentral gesetztes Passwort in Kraft (z.B. über Telefone --> Security, dort wo auch die Standard-Admin Passwörter der Telefone gesetzt werden).
So kann man allen Benutzern das Recht entziehen und den entsprechenden Usern dann dieses Passwort mitteilen.Ablauf:
Benutzer wird Recht entzogen --> Passwort greift
Benutzer gibt *77+Login-ID ein --> Voiceprompt: Bitte geben Sie das Passwort ein
1. Benutzer gibt Passwort ein --> Anmeldung wird durchgeführt
2. Benutzer gibt Passwort fehlerhaft ein -->…36 votes -
Adressbuch sowohl intern als auch über LDAP
Wir haben alle unsere Benutzer in einem zentralen Adressbuch gespeichert, das über LDAP abrufbar ist.
Wenn wir dieses nutzen wollen, können die Benutzer aber keine privaten Adressen speichern, da der zentrale Server natürlich keine Schreibzugriffe der Benutzer zulässt.
Es sollte also möglich sein, dass die Benutzer immer lesenden Zugriff auf das zentrale Adressbuch haben, trotzdem aber ihre persönlichen Adressen einpflegen können, ohne dass diese für andere Benutzer zu sehen sind.35 votesEine gute Idee! Wir verfolgen das mit mittlerer Priorität.
-
eine Standardrufnummer einstellbar ist
Es soll eine Rufnummer einstellbar sein, die jeder Benutzer zusätzlich zu Gruppen und pers. Durchwahl auswählen kann. Also z.B. die "0" um nach extern nicht mit der persönlicher oder Gruppendurchwahl präsentieren zu müssen.
32 votes -
Callback-Funktion - Anruf erst bei Annahme am Softclient aufbauen
Aktuell baut die STARFACE bei Nutzung der Callback-Funktion direkt einen Anruf zum Gegenüber sowie zum Softclient auf.
Hierdurch ist es nicht möglich den Anruf abzubrechen.Ich würde mir wünschen dass der Anruf der STARFACE zum Gegenüber erst eingeleitet wird, sobald am Softclient abgenommen wurde.
26 votes