Provisioning eigene Einstellungen
eine möglichkeit im webinterface eigene einstellungen ins provisioning einzupflegen und eine downloadmöglichkeit des xml files

26 comments
-
Jens Remme commented
Wann wird das kommen? Wir würde das auch sehr gut finden!
-
Dan commented
Geht hier etwas?
"Geplant" seit April 2016? -
orange commented
Jede Nacht werden die Einstellungen im N720 überschrieben, es wäre wirklich sehr schön, wenn es hier eine Möglichkeit gäbe diese Einstellungen im XML fest zu setzen.
-
Sebastian commented
Wird auch im Jahr 2017 noch benötigt
-
Alexander Blümm commented
+1
Ich habe die Notwendigkeit einen SmartNode auf Pulse-Dialing laufen zu lassen und würde auch gerne die XML direkt bearbeiten können. Es würde mir auch reichen, wenn nach der Erstprovisionierung die manuellen Änderungen am SmartNode nicht mehr überschrieben werden. -
Anonymous commented
+1
-
Adhurim commented
Hallo habe ich ein Problem mit Pro Starface nicht anmelden, können Sie mir helfen
-
Dino Bordonaro commented
Hallo Herr Wolf. Da gebe ich Ihnen Recht. Da könnte man doch aber über "Zusatzrechte" nachdenken. Was doch toll wäre, wäre ein Login der keine Lizenz zählt und nur für uns Service Partner ist oder ein Service Kennwort um "erweiterte Funktionalitäten" freizuschalten wo man eben dann erst hin kommt, so das der Kunde, auch wenn er Admin ist, da nicht hin kann, sondern nur wir Starface Partner, bevorzugt Advanced oder Excellence Partner.
-
Fabian Wolf, Fluxpunkt GmbH commented
Vorab: Ich hatte dieser Funktion auch Stimmen gegeben, weil ich es ursprünglich für eine gute Idee hielt.
Die angesprochenen Funktionen können in einem Projekt von fast jedem STARFACE-Partner umgesetzt werden. Teilweise gibt es sogar Module dafür (z.B. für das Firmenlogo). Die angesprochenen Funktionen sind nämlich allesamt über den SSH-Zugang der STARFACE zu erreichen und obwohl ich mir dieses Feature selbst wünschte, sehe ich mittlerweile wieviel man an Konfigurationsdateien auch kaputt machen kann. Eine kleine Hürde (der SSH-Zugang zu den XML-Templates) könnte also auch Absicht sein ;)
Wer die STARFACE abschaffen möchte, weil es keine UI für die Änderung der XML-Templates gibt, sollte die XML-Templates vielleicht gar nicht anfassen.
Für alle anderen:
1.) SFTP-Verbindung zur STARFACE
2.) Wechseln in das Verzeichnis
/var/lib/tomcat6/webapps/localhost/starface/WEB-INF/xml/phones_V2/
3.) Anpassen der XML-Dateien (auf eigene Gefahr und ohne Support)Ich könnte mir vorstellen, dass STARFACE Angst hat, eine UI bereitzustellen, für Funktionen, mit denen man zu viel kaputt machen kann. Das wäre u.U. ein Support-Albtraum.
An dieser Stelle eine Warnung: Man kann über die Konfigurationsdateien manche Telefone derart zerschießen, dass nur noch ein Recovery-Modus diese wieder zum Leben erweckt bzw. dass sie sich komplett aus dem Netz verabschieden.
-
Anonymous commented
Der Thread ist Uhralt und es hat sich nichts sichliches getan. Kann ich nicht ganz verstehen.
Den Admin muß man von einer Starface nicht mehr überzeugen, aber die in der Oberschicht, die das Geld hinblättern.
Wenn man nichtmal das Firmenlogo mit autoprovisioning verteilen kann. Für OpenStage gar noch die LAPD Einstellungen von Hand an jedem Aparat machen muß ... autsch.
Das sind kleinigkeiten die man ganz bequem über das Admin Interface abwickeln könnte. Einfach für den Anfang die conf als Datei frei geben. Danach könnt ihr es immernoch schick machen.
Wegen solchen Kleinigkeiten kam schon öfters die Anweisung "Schafft das Ding ab und besorgt mir was schickeres".
Dem Admin bedeutet "schick" vielleicht nicht viel, doch das ändert absolut gar nichts an der Tatsache.
Echt schade ...
-
Anonymous commented
Der Thread ist Uhralt und es hat sich nichts sichliches getan. Kann ich nicht ganz verstehen.
Den Admin muß man von einer Starface nicht mehr überzeugen, aber die in der Oberschicht, die das Geld hinblättern.
Wenn man nichtmal das Firmenlogo mit autoprovisioning verteilen kann. Für OpenStage gar noch die LAPD Einstellungen von Hand an jedem Aparat machen muß ... autsch.
Das sind kleinigkeiten die man ganz bequem über das Admin Interface abwickeln könnte. Einfach für den Anfang die conf als Datei frei geben. Danach könnt ihr es immernoch schick machen.
Wegen solchen Kleinigkeiten kam schon öfters die Anweisung "Schafft das Ding ab und besorgt mir was schickeres".
Dem Admin bedeutet "schick" vielleicht nicht viel, doch das ändert absolut gar nichts an der Tatsache.
Echt schade ...
-
Dan commented
Leider... kein Fortschritt.. :-(
Die Kleinigkeit ist ja vielleicht wirklich eine Kleinigkeit. Ich habe mich jetzt nicht in die Feinheiten der SF vertieft, aber bei Snom passiert die Provisionierung mit XML Dateien. (reine Text Dateien gehen auch...)
Hier werden XML Dateien gelistet die dem Telefon übertragen werden sollen:
http://wiki.snom.com/Features/Mass_Deployment/Setting_Files/XML/Container#Setting_File_Container
Ich bin mir aber nicht sicher ob das bei der SF auch so gehandhabt wird.
Man könnte hier ja einen Verweis auf eine "customized" XML Datei einschleusen. Bei standard SF Implementationen wäre die Datei leer. Der Admin könnte sie aber mit eigenen Settings versehen. Bei einem Update müsste die eigene Datei halt vorher gesichert werden...
Ich habe es nicht getestet, aber ich könnte mir vorstellen das sollte funktionieren. -
Jan Lingemann commented
Auch schön wäre die Änderung des angezeigten Logos auf ein Firmeneigenes.
-
Chris commented
Bei Gigaset:
Adressbuch einstellungen, Radio, Wettereinstellungen usw.. einfach da mit man nicht jedes seiner x Telefone manuell einstellen muss.
-
Dan commented
beim snom 870 zum beispiel:
- default bildschirm im ruhezustand
- beleuchtungsdauer des bildschirms
- entfernen bestimmter funktionen (.z.b. telefonseitige umleitung)
- es gibt noch anderes...warum hat denn nicht jede xml datei einen vordefinierten "include" eintrag? der könnte auf einen bestimmten ordner zeigen. wenn da der admin eine xml datei mit dem richtigen namen reinsetzt, wird es mit den default dateien zusammen geladen. wenn keine eigene datei da ist... ja nu.. das wäre dann auch "update-sicher"....
-
user01 commented
Ganz wichtig bei der Provisionierung von Snoms:
- Eigene Vergabe der Funktionen für DND und RECORD!
- Manuelle Vergabe der Kurzwahltasten am Telefon (z.B. DTMF senden für Türöffnung, usw.). Wird natürlich überschrieben wenn der Benutzer im Webinterface wieder was ändert. -
Janek commented
Wir haben derzeit das große Problem, dass wir nicht die Starface-eigene DND-Funktion nutzen möchten, da sie Nachteile* hat. Aber ein über das Snom gesetzter DND-Modus wird beim nächtlichen Neustart der Dienste deaktiviert.
Anpassungen der Provisioning-Dateien können wir natürlich vornehmen, aber unsere Änderungen werden bei jedem Update überschrieben.
*Nachteile:
a) Ein aktiviertes DND wird nicht im Display angezeigt. (Im Web-Interface übrigens auch nicht.)
b) Funktion kann nicht auf die eigentliche DND-Taste gelegt werden. (= zwei DND-Tasten mit unterschiedlicher Funktion)
c) DND mit Funktionstaste gilt für alle Telefone des Benutzers und nicht nur für das, an dem es aktiviert wurde. -
Flore commented
Also die Anpassung der Auto-Provisionierungseinstellung müsste auf jedenfall gemacht werden. Wichtigster Punkt (vor allem wegen dem Datenschutz und damit den Gesetzlichen Bestimmungen) ist das setzen eines Passworts ohne dabei an Funktion zu verlieren (wie eben das belegen der Funktionstasten). Die anderen Themen wären schön aber müssten nicht sein.
-
alung commented
Die XML-Datei kann geändert werden, aber diese wird ja bei einem Starface Update wieder mit der original Datei ersetzt. Hier sollte es eine Möglichkeit geben die angepassten Einstellungen zu übernehmen. Bei uns z.B. die LDAP-Integration bei den OpenStage Telefonen.
-
AndreB commented
Das wichtigeste dabei wäre meiner Meinung nach das vergeben von Webpasswörtern. Denn ist das Interface der Snoms für jeden zugänglich, verstößt das in vollem Umfang gegen das Datenschutzgesetz.
Momentan regel ich das über die phone.xml mit folgenden Zeilen:
<http_user perm="&">#USERNAME#</http_user>
<http_pass perm="&">#PASSWORD#</http_pass>Somit hat jedes Telefon den Telefonnamen und das Passwort der Starface. Funktioniert auch wunderbar, nur leider lassen sich jetzt die Funktionstasten nicht mehr konfigurieren und auchein Identitätsupdate ist nicht mehr möglich...