-
Benutzerrechte für Module noch genauer steuern
Einzelnen Benutzern nicht gleich alle Modulen freigeben, sondern einzeln Zugriff berechtigen, wie bei Telefonen / Rufnummern
16 votes -
Definition von verschiedenen Wartemusiken
Wird momentan eine Wartemusik mit den Ansage vor Melden Modul erstellt, dann sollte es die Möglichkeit geben eine andere Wartemusik nach Rufannahme zu definieren.
Beispiel: Bei einem Eingehenden Anruf habe ich die Wartemusik. Bitte warten Sie einen Moment, alle Mitarbeiter sind besetzt. Wird dann der Anruf angenommen und anschließend gehaltet oder transferiert, gibt es keine Möglichkeit die Wartemusik zu ändern, da passt die besetzt nicht mehr.
Eine Warteschlange ist keine Alternative, da diese während der Ansagen keinen Anruf tätigt.
16 votes -
16 votes
-
Skype for Business Online Conferencing
Die Starface Telconummer sollten eine Integration mit Office 365 Skype for Business Online Conferencing ermöglichen so dass man sich wie mit dem Microsoft eigenem Service über die Starfacenummer in Skype for Business Konferenzen einwählen
16 votes -
Adressbuch - Suche
Vorschlag: Zusatzfeld bei Adressbuchsuche (Name, Firma) und Möglichkeit, nur nach diesen Kriterien zu suchen. Bei Suche nach Name/Firma sollte immer der 1. Buchstabe Prio haben. Alternative könnte auch auf dem Display ein Alphabet angezeigt werden und man sucht über dieses nach o.a. Kriterien.
Grund:
Die Adressbuch - Suche ist bei großen (Firmen)-Adressbüchern sehr umständlich, da man nicht nach 1. Buchstabe Name oder 1. Buchstabe Firma suchen kann, der/die eingegebene Buchstabe(nkombination) wird über alle Felder gesucht und angezeigt - damit ist die Adressbuchsuche immer mit der Eingabe des gesamten Namens verbunden - am Telefon ist es noch viel schlimmer, es werden…16 votes -
UCC Client Layout als Template speichern.
Hallo zusammen, ich fände es sehr gut, wenn man im UCC Client sein Layout als Template speichern könnte. Somit kann ein Unternehmen mit einem einheitlichen Dashboard arbeiten. Einige Kollegen fällt das anordnen schwerer als anderen. Mit einem individuellen gespeichertem Template im Hintergrund, wäre es einfacher auf dieses zurückzusetzen. (diese Funktion gibt es ja bereits)
15 votes -
Rufliste pro Benutzer
Da wir häufig Kunden zurückrufen müssen, ist es für uns essentiell, dass wir unsere Ruflisten nach Benutzer filtern können.
Szenario: Ich habe einen Kundenkontakt, leite die Bearbeitung ein und lege auf. 30 Minuten später bin ich fertig und möchte zurückrufen. Habe ich mir nun den Kunden/die Nummer nicht notiert, muss ich durch die gesamte Liste gehen, um den Kunden zu finden.
Gewünscht: Hätten wir nun eine Liste, in der nur die Anrufe sind, die ich persönlich angenommen (oder auch angerufen) habe, kann ich schnell herausfinden, wen ich zurückrufen muss.
In Kurz: wir brauchen einen Filter/Reiter, der nach allen eingehenden und…
15 votesAdminBeKa (Product Management, STARFACE) responded
Der Filter für das Szenario ist bereits vorhanden: In der Weboberfläche und den UCC Clients für Windows und Mac befindet sich oben rechts bei den Ruflisten ein Filter, mit dem man die Rufliste auf eigene Telefonate einschränken kann (natürlich nicht auf andere Benutzer als den eigenen). Erfüllt das die Anforderung?
-
Bild für Kontakte im Telefonbuch hinterlegen
Seit Version 5 können die Bilder von Nutzern auch auf den Gigaset-Endgeräten angezeigt werden. Ein nettes aber auch Hilfreiches Feature. Sinnvoll wäre es, Kontakten im zentralen Adressbuch oder bestimmten Rufnummernbereichen auch Bildinformationen zuordnen zu können. So könnten Statusmeldungen (z.B. A-, B oder C-Client) oder Firmenlogos am Endgerät eingeblendet werden.
15 votes -
TAPI für Telefonieserver
TAPI Service Provider, der auf einem Telefonieserver (auf dem keine WinClients laufen) Lines für alle STARFACE-Benutzer zur Verfügung stellt.
15 votes -
Landesvowahl-Ergänzung pro Leitung wählbar machen
Im Moment wird die Landes- (und Orts-)vorwahl automatisch ergänzt, wenn der Benutzer einen Anruf ohne diese tätigt. Da man in der Starface aber nur eine Standard Landes- und Ortsvorwahl einstellen kann die dann für alle Leitungen gilt, ist es nicht möglich z.B. den deutschen Benutzern zu Ersparen die Landesvorwahl mit vorzuwählen wenn Sie im eigenen Land telefonieren wollen, wenn die Anlage mit Schweizer-Landesvorwahl konfiguriert wird weil sie in der Schweiz steht. Besser wäre es, wenn dies pro Leitung wählbar wäre, und nicht pro Anlage.
15 votes -
Anrufe die von Gruppenmitgliedern oder Anderen entgegengenommen wurden, entsprechend markieren
Anrufe die von Gruppenmitgliedern oder Anderen entgegengenommen wurden, entsprechend markieren.
Diese Markierung oder vielleicht eine Liste "von anderen Entgegengenommen" Filterbar machen.
14 votes -
Freigabe von Modulen
Es wäre vermutlich für jeden Administrator hilfreich, wenn man einzelne Module für Mitarbeiter freigeben kann, bzw. Berechtigungen erteilen kann. Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel das "IVR dreistufig". Dieses wird bei uns von einer anderen Abteilung/Tochterfirma verwaltet und besprochen. Da sie aber an dem Modul nichts ändern können, müssen sie immer mir alles schicken und ich muss es dann hochladen. Etwas mühsam wie ich finde. Schöner wäre es, wenn ich für den Abteilungleiter das Modul freigeben könnte, sodass er mit diesem alles machen kann, aber ohne das ich ihm Administratorrechte geben muss.
14 votes -
Network Bonding
Starface lebt von einem Netzwerkanschluss, deshalb sehe ich es als sehr wichtig an ein Network Bonding nach 802.3ad über die Administration konfigurieren zu können.
Als netter Nebeneffekt der Ausfallsicherheit hat man noch mehr Bandbreite.
Linux kann das von Haus aus, es müsste jediglich in der Starface GUI umgesetzt werden.
15 votes -
Starface Zoho CRM Integration (wie bereits erhältlich für Sigpage Team)
Eingehende Anrufe in ZOHO auflösen / Callnote
Ausgehende Anrufe in ZOHO loggen samt Callnote14 votes -
IP Routen hinzufügen per Web Interface
Einige Unternehmen haben mehr als nur ein IP Gateway im Netz. zB eine Trennung von Internet, VOIP und VPN Zugängen.
Man kann in der Starface jedoch nur ein Default Gateway hinzufügen.
Das "route add" wie bei Windows kann man auf Linux Ebene zwar im ifdown-local und ifup-local in der Starface hinterlegen, aber nach einem Update der Starface Software ist das leider wieder weg! Und unter Linux traut sich da vielleicht auch nicht jeder ran.
Daher wäre das gewünschte Feature ein Hinzufügen, Ändern und Löschen von Route Einträgen für den IP Verkehr wie es bei einem "route" Befehl unter Windows/Linux auch…
14 votes -
Sprachauswahl für die Konferenz im User Bereich
Als Administrator kann ich für die Konferenz eine Emailvorlage in verschiedenen Sprachen auswählen.
Ich hätte dies aber gerne spezifisch für jede Konferenz. Da ich sowohl mit nationalen als auch mit internationalen Teilnehmern Konferenzen haben und ich nicht jedes Mal die Vorlage im Administrationsbereich ändern will.14 votes -
IVR in Gruppe mit Warteschlange integrieren
Für die GmW wäre es wünschenswert die Möglichkeit zu haben innerhalb der Warteschlange jederzeit durch Tastendruck aus der Warteschlange herraus zu kommen. Wenn es einem Anrufer zu lange dauert, kann er z.B. durch Tastendruck jederzeit sich zu einer Voicebox verbinden lassen oder z.B. auf das Modul "Rückruf per Mail".
14 votes -
Im Anlagenverbund Gruppenumleitungen änderbar für Gruppenmitglieder einer anderen Starface
Wenn bei einem Anlagenverbund auf Anlage A eine Gruppe ein Mitglied von Anlage B hat, kann dieses Mitglied die Gruppenumleitungen nicht sehen oder ändern. Dies wäre aber sinnvoll.
13 votes -
Softphone als WebExtension/Browser-Plugin
Immer mehr Software wird Webbasiert: CRM, MS Office, HRM, Skype, usw.
Nun sollte man wie bei Skype z.B. nur mit dem Browser telefonieren können. Einfach die Starface GUI öffnen und darüber telefonieren. Das Softphone könnte dann z.B. via Plugin gemacht werden. Das wäre wieder ein zukunftsorientierter Schritt.13 votes -
Label Length Yealink T46G
Beim Yealink T46G ist es ja möglich die Länge der Tastenbeschriftung so zu erweitern, dass eine Taste die Hälfte des Bildschirms bedeckt, wodurch längere Tastenbeschriftungen deutlich besser lesbar sind. Bisher lässt sich das nur pro Telefon einschalten, was bei vielen Telefonen ziemlich aufwändig ist. Es wäre klasse, wenn man das global aktivieren könnte. Ausserdem funktioniert diese Einstellung seit der FW, die mit 6.3 ausgeliefert wurde nicht mehr (im Forum schon beschrieben).
13 votes