-
Anzeigen der Rufnummer des Anrufers bei BLF Tasten
Über BLF Tasten an den Endgeräten sieht man, dass bei einem Teilnehmer angerufen wird (LED blinkt). Gerne würde ich nun auch die Rufnummer des Anrufers im Display des Telefons sehen. Dieses Feature kenne ich und viele Kunden von anderen TK-Anlagen und vermissen es sehr. Viele sahen dies als KO-Kriterium.
468 votesWir beschäftigen uns aktiv mit diesem Thema, können aber noch kein Ziel-Release nennen.
-
CardDAV Integration
Da ja Kerio jetzt genauso wie Apple auch auf CardDAV setzt wäre es sehr praktisch wenn die Starface auf einen CardDAV Server zugreifen kann, oder umgekehrt einen CardDAV Server zur Verfügung stellt.
457 votesJOH responded
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben nochmals Kontakt mit Fluxpunkt aufgenommen. Dort wurde uns bestätigt, dass das entsprechende Modul tatsächlich keine aktuellen STARFACE-Versionen unterstützt und keine Weiterentwicklung stattfindet.
Daher wird der Status der Anfrage zurückgesetzt. -
Mehrere Telefontasten mit verschiedenen Umleitungen
Viele Benutzer haben verschiedene Rufumleitungen, die sie abwechselnd brauchen (Zentrale, Mobiltelefon). Bei unserer bisherigen Alcatel 4200E konnten wir für jede Umleitung eine Taste definieren. Das wünschen wir uns auch für die Starface: eine Taste soll nicht allgemein die Umleitung ein- und ausschalten, sondern auf eine bestimmte Nummer umleiten.
457 votesWir möchten diesen Wunsch umsetzen! Aktuell können wir noch keinen Zeitplan nennen, aber wir werden diesen Wunsch berücksichtigen.
-
Telefontastenbelegungen kopierbar
Die Telefontastenbelegungen sollen von einem Benutzer kopiert und bei einem anderen Benutzer eingefügt werden können. Oder eventuell als Template speicher- und aufrufbar sein. Gerade wenn man mehrere Telefone konfigurieren muss, ist das aktuell eine rechte Arbeit.
301 votes -
verpasste Anrufe welche von Gruppenmitgliedern entgegengenommen werden aus der verpasst Ansicht entfernen.
Wie der Titel schon sagt, sieht man weder im Client noch auf den Telefonen ob ein anderer in der Gruppe den verpassten Anruf bereits entgegen genommen oder zurückgerufen hat. Vielleicht könnte man eine Rufnummern bezzogene historie Einrichten. huuu, das wär's...
244 votesEin sehr interessantes, jedoch auch sehr komplexes Thema. Wir möchten uns dieses Themas gerne annehmen, können jedoch aktuell keinen Zeitrahmen nennen.
-
Provisioning eigene Einstellungen
eine möglichkeit im webinterface eigene einstellungen ins provisioning einzupflegen und eine downloadmöglichkeit des xml files
241 votes -
Microsoft Lync Server/OCS-Integration (SIP/TCP)
Ein tolles Feature wäre die Integrationsmöglickeit von Microsofts Lync Server (vormals Office Communication Server, OCS). Genauer gesagt die Möglichkeit, Starface direkt als Unified Messaging Gateway verwenden zu können, ohne dafür ein zusätzliches, teueres Media Gateways über einen internen S0-Port anschließen zu müssen. Im Detail muss SIP über TCP möglich sein, sowie die TLS-Verschlüsselung unterstützt werden.
217 votesJOH responded
Weiterhin benötigen wir hier mehr Informationen zu konkreten Integrationswünschen, um beurteilen zu können, ob und in welchem Umfang dieses Feature von uns umgesetzt werden kann.
Bitte konkrete Vorschläge als Kommentare. -
Anzeige des Leitungsnamens im Telefondisplay
Bei eingehenden Anrufen soll der in der Leitungskonfiguration eingetragene Name einer Leitung/Nummer im Telefondisplay angezeigt werden. Dies ist bei einer Verwendung der Anlage mit mehreren Firmen hilfreich, damit der Angerufene sich mit dem korrekten/entsprechenden Firmennamen melden kann.
180 votesAdminBeKa (Product Management, STARFACE) responded
Wir benötigen hier noch konkrete Informationen. Es kann der Name einer Gruppe angezeigt werden. So kann für jeden Geschäftsbereich eine Gruppe mit passender Rufnummernzuordnung angelegt werden. Bei einem Anruf wird dann der passende Gruppenname (=Geschäftsbereichsname) angezeigt.
Löst das das Problem? -
Infomail bei Leitungsausfall
Wenn eine der ggf. mehreren vorhandenen Telefonleitungen in der Leitungszuordnung Probleme macht oder ausfällt, sollte automatisch eine Infomail versandt werden. Ansonsten fällt dieser Umstand nicht direkt auf.
176 votesJOH responded
Eine Grundfunktionalität dieses Themas würden wir gerne anbieten.
Da es hier jedoch schon ein kostenloses Modul eines qualifizierten Partners gibt, ist die Priorität für eine eigene Entwicklung relativ niedrig. -
Exportfunktion aus dem Starface Adressbuch in CSV Datei
... weil was Rein muss, muss ggf. auch mal wieder Raus ;-)
174 votesDas Thema wurde eingeplant. Allerdings noch ohne feste Zuordnung zu einem Release oder Zeitpunkt.
-
LDAP einbinden
Neben der Möglichkeit, Adressen aus einem LDAP-Server zu holen, wäre es doch praktisch, die Benutzer von Starface aus LDAP zu beziehen. So muss man bei einer grösseren Installation nicht nochmals alle Benutzer erfassen und verwalten. Meistens ist ja ein Active Directory oder Open Directory für die Benutzerverwaltung schon vorhanden.
168 votesAdminBeKa (Product Management, STARFACE) responded
Da bereits ein Modul vorhanden ist, das diese Funktionalität bietet, konzentrieren wir uns in unserer nativen Entwicklung derzeit auf andere Themen. Wir möchten damit jedoch nicht ausschließen, dieses Feature in Zukunft aktiv zu bearbeiten.
-
Fenstergröße Administration
Es ist total nervig das man das Administrationsfenster nicht größer ziehen kann.
156 votes -
Implementation des T.38-Protokoll
damit Faxen übers Internet auch nur mit SIP-Konten möglich ist und Starface kompatibel zu entsprechenden SIP-Providern wird.
138 votesWir wollen T.38 mittelfristig unterstützen. Ein Auslieferungsdatum kann aktuell noch nicht genannt werden.
-
User ID durch alias ersetzen
eine Möglichkeit die ID z.B. "0001" durch einen Alias wie z.B. "e-mail Adresse" Namen etc. zu ersetzen. Macht das Anmelden einfacher da der User die Daten nicht so leicht gessen kann.
118 votesAuch wenn deine AD-Integration dieses Problem beheben kann, halten wir eine Umsetzung für sinnvoll.
Allerdings gibt es aktuell aus unserer Sicht wichtigere Themen, weswegen wir eine Implementierung nicht zeitnah angehen werden. -
Busylight farben
Wir würden uns wünschen, dass das Busylight auch grün leuchtet...
In ESTOS zum Beispiel leuchtet das Busylight grün, wenn der PC aktiv ist, gelb wenn der PC gesperrt bzw. x Minuten inaktiv ist und rot bei einem Anruf.
Somit müsste als 1. Der Starface UCC Client den PC Status benutzen und 2. Dieser Status auf das Busylight übertragen werden.
Vielen Dank.
118 votesWir planen diese Funktion für die UCC Clients. Ein genaues Datum für die Auslieferung können wir aktuell noch nicht nennen.
-
Chat im Anlagenverbund
Auch über mehrere Standorte hinweg sollte der Chat genutzt werden können
106 votes -
Webinterface durch Admin vorkonfigurieren
Der Admin sollte ein Template (z.B. mit Teilnehmertasten) des Webinterface erstellen können, was für neue Benutzer automaisch übertragen werden. Danach kann sich jeder seine Oberfläche einstellen wie er will.
100 votesDas Thema “Vorkonfiguration von Teilnehmertasten” nennen wir intern “Funktionstastensets” und befindet sich in Planung. (weitere Vorkonfigurierungen allerdings nicht).
-
Lesebestätigung Chatnachrichten
Es wäre praktisch, wenn man bei einer versendeten Chat-Nachricht sehen könnte, ob sie dem Gegenüber zugestellt und gelesen wurde (analog WhatsApp).
82 votes -
IPV6 Unterstützung
Bitte IPV6 unterstützung implementieren
80 votes -
Linux-Client
Analog zum Windows- und Mac-Client wäre ein Linux-Client ganz nett. Es gibt auch jede Menge Linux-Benutzer, bei uns ist der Anteil bei über 65%.
67 votes