-
Einführung eines openVPN-Servers auf der Starface
diverse aktuelle VOIP-Telefone unterstützen openVPN nativ.
Aktuell muss beim Kunden ein sep. openVPN-Dienst betrieben werden, der sich unter Linux auf der Starface recht einfach realisieren lassen würde. Die Zertifikate lassen sich ebenfalls recht leicht erzeugen. Das wäre eine tolle Sache für Home-Office-Anwender, denn das komplette Öffnen der Ports geht mit NAT immer wieder schief und die Anbindung per VPN ist definitiv stabiler und besser. Andere Asterisk-Implementierungen können dies...
http://sysadminman.net/sysadminman-vpnpbx-hosting.html24 votes -
samba Updaten auf Protokoll Version 2
Auf Grund von Bekannten Sicherheitslücken in der SMB-Protokolls Version 1 wäre es sehr Wünscheswert diese auf der Starface Upzudaten, so dass die Backups, Modul Archivierung und weitere Funktionen
von der Starface sicher weiter genutzt werden kann. Leider unterstützt die Starface aktuell nur das Protokoll Version 1. Wir bitten um ein schnelles Update, so dass die Funktionen sicher weiter genutzt werden können in Windows Server Umgebungen.Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ServerMessageBlock
Sicherheitsaspekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Microsofts Implementierung des SMB-Protokolls in Version 1 ist sehr anfällig für kritische Sicherheitslücken (sogenannte Remote Code Executions) mit weitreichenden Folgen und wird demzufolge als Risikofaktor eingestuft.[3] Beispielsweise…24 votesDas Upgrade ist geplant, jedoch wegen Betriebssystemabhängigkeiten nicht kurzfristig umsetzbar.
-
Gigaset N510 IP Pro
Es fehlt die Möglichkeit, beim internen Weiterleiten, den internen Kontakt per Adressbuch auszuwählen. Somit muss ich immer die Durchwahl wissen um ein Gespräch zu vermitteln. Beim großen Umgebungen sehr ungünstig.
24 votesWir schauen uns das gemeinsam mit Gigaset an, ob wir das in einer zukünftigen Version ermöglichen können.
-
Rollout und Sicherheitsmaßnahmen für Mobile Clients
Enterprise Anforderung:
Automatisiertes Rollout (kann der Wettbewerb):
Mittels präpariertem Link vollautomatische Konfiguration – das manuelle Eingeben von Servernamen und weiteren Einstellungen beim Rollout kann somit für die User vollständig entfallen.Somit kann der Benutzer seine Anmeldedaten auch nicht einfach auf fremde Endgeräte übertragen und diese ins Firmennetz bringen. (Von VPN-Lösungen und MDM mal agesehen).
24 votes -
Automatisches Schliessen der "Anruf in Abwesenheit" Meldungen - Mac Client
BITTE fügt in den Mac Client Einstellungen einen Eintrag für die Meldung "Anruf in Abwesenheit" hinz, damit man dies editieren kann!
Wenn man die Anrufe an mehrere Telefone parallel auflaufen lässt und einer das Gespräch übernimmt, ist es im Moment so, das bei den anderen die o.g. Meldung auftaucht und stehen bleibt.
Es ist unheimlich nervig, wenn man nach der Mittagspause jedes Mal 15 Meldungsfenster wegklicken muss, weil der Kollege das Gespräch übernommen hat.
Es sollte wirklich nur dann die Meldung stehen bleiben, wenn das Gespräch von keinem angenommen wurde.
Wäre für etliche SMBs mit 1 Tel.nr. eine grosse Erleichterung…22 votes -
STARFACE-Partner in Kundenanlage hitnerlegen
Wir würden gerne während der Installation in der STARFACE des Kunden uns als Partner hinterlegen. Schön wäre, wenn man das - ähnlich dem Lizenzmanager - über einen Partnerkey machen könnte, sodass die Partnerdaten automatisch eingetragen und STARFACE auch über den derzeit betreuenden Partner informiert ist. Das hätte zwei Vorteile:
- Der Kunde hat in seiner STARFACE Kontaktdaten zu seinem Betreuer
- STARFACE hat E-Mail und Co. vom derzeit betreuenden Partner und kann dem automatisch die Logs weiterleiten, die der Kunde mit "Logs senden" reinschickt.21 votesDieses Thema ist grundsätzlich sinnvoll und wir wollen es umsetzen. Die Form der Umsetzung kann vom Vorschlag abweichen.
-
Beim Providerwechsel den eingerichteten Nummernraum übernehmen bzw. übertragen
Hallo nach Karlsruhe,
im Zuge der bevorstehenden vermehrten Umstellung von Firmen auf IP-Telefonie (Telekom) wäre es extrem hilfreich und zeitsparend, wenn der existierende Nummernraum eines Providers (z.B. auch ISDN) auf den neuen Provider übertragen werden kann. Bei Anlagen mit 50 oder mehr Benutzern kann das sehr aufwändig sein, alle externen Rufnummern jedem Benutzer neu zuzuordnen. Zudem sind bei manueller Übertragung von Anschlüssen mit z.B. 49 oder mehr Rufnummern Fehler vorprogrammiert.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die Umstellung fast immer an Arbeitstagen vorgenommen wird. Durch die manuelle (quasi Neu-) Einrichtung wird die Ausfallzeit der Telefonanlage extrem verlängert.Vielen Dank im…
21 votes -
Einführung einer "globalen" Einstellung für die Nachbearbeitungszeit
Arbeitet ein Agent in zwei oder mehr iQueues (was in einem ServiceDesk eines Systemhauses wohl Standard ist), und ist für diese jeweils eine Nachbearbeitungszeit konfiguriert, hat das in der Praxis quasi keinen Effekt. Warum? Da der Agent zwar eine Nachbearbeitungszeit aus der iQ erhält, in der er gerade einen Anruf beendet hat, aber durch die Arbeit für andere Kunden (in anderen iQs) dort die Nachbearbeitungszeit bereits vergangen ist und somit von dort sofort der nächste Anruf beim Agenten aufschlägt. D.h. er hat keine Nachbearbeitungszeit!
Einziger Workaround: DND-Taste verwenden. Nachteil: der Agent entscheidet selbst, wann die Nachbearbeitung fertig ist (dies erschwert…21 votes -
Ansagetexte sollten über die laufende Wartemusik gelegt werden können
Momentan wird nach jeder Ansage der Anlage die Wartemusik erneut von anfang an abgespielt. Wünschenswert wäre hier ein fortlaufen der Musik.
20 votes -
video
Mit der steigenden Konkurrenz von Skype wäre es schön, wenn Videotelefonie nicht nur Anlage intern, sonder auch gegen aussen (zum Profider) funktionieren würde
19 votes -
Fernwartungsportal für die Starface TKA
eine Fernwartung für die TKA (wo z.B. die Starface registriert wird mit Partner und auch nur er auf die TKA zugreifen kann über ein Starface-Portal)
18 votes -
Let’s Encrypt Zertifikate
Let’s Encrypt Zertifikate integrierbar machen in die PBX. Inklusivie ACME-2.0-Protokoll für automatische SSL/TLS-Zertifikate. Dies würde es massiv vereinfachen die PBX'en mit Zerfikaten zu versehen und erst noch mit dem kostenlosen und sehr popuären Let’s Encrypt.
18 votes -
Angerufene externe Konferenzteilnehmer ohne PIN
Wenn bei einer geplanten Konferenz ein externer Teilnehmer angerufen wird, sollte dieser die Konferenz ohne PIN-Abfrage betreten können. Besonders bei Konferenzteilnehmern am Handy wäre dies von Vorteil, ggf. dies als Option beim Erstellen der Konferenz ermöglichen (Pin an/aus).
18 votes -
Berechtigung zur Anrufentgegennahme
Jeder kann prinzipiell jeden Anruf eines Kollegen entgegennehmen.
Also auch der Lagerazubi den der Geschäftsleitung...Es sollte eine Möglichkeit geben dies Einzuschränken.
bzw. mittels ON/OFF Schalter generell, oder nur Gruppenmitgliedern zu erlauben.18 votes -
Suchfeld im Modul-Designer
Das klicken und suchen macht mich fertig :)
17 votes -
Warteschleifenmusik zufallswiedergabe
Wenn man 10 Lieder in eine Warteschleife lädt wäre es schön diese per Zufall wiedergegeben werden könnten. Wir ändern Momentan immer alle 4 Wochen die Musik.
17 votes -
Eigenes Logo in der Einladungsmail zu Telefonkonferenzen
Es wäre schön wenn man die Möglichkeit hätte ein eigenes Logo (Firmenlogo statt dem Starface Logo) in der Einladungsmail für Telefonkonferenzen zu verwenden.
17 votesDie STARFACE-Hinweise werden in einer zukünftigen Version entfernt. Die Funktion “Ein eigenes Logo hinzufügen” wird separat behandelt und beurteilt.
-
Default-Mailboxansage sollte Anlagenweit ausgetauscht werden können.
Die Defaultansage ist schön und gut, endet aber mit einem Piep ohne Hinweise darauf, dass nach dem Piep auch eine Aufnahme stattfindet.
17 votes -
Citrix XenServer 6 Starface VM ISO
Für mehrere Installationen sehr interessant wäre neben der VMware ISO eine optimierte XenServer ISO für einen out of the Box Einsatz.
Andernfalls eine Anleitung für die korrekte Installation der bootfähigen Linux Variante unter XenServer 6 mit allen nötigen XenServer Treibern.
Aktuell friert die Testinstallation ab und zu ein.17 votes -
Admin-Fenster sollte man vergrößern können
Der Titel sagt alles. Dieses Ärgernis begleitet mich seit 2007.
17 votes